HABARI! Neuigkeiten aus Engikaret! Januar 2023
Robert Porokwa stammt aus dem Massai-Dorf Engikaret im Norden Tansanias. Mit Hilfe eines amerikanischen Paten konnte er studieren. Mit seiner Frau, einer ausgebildeten Krankenschwester und drei Kindern lebt er in der Großstadt Arusha.
Roberts Anliegen ist es, sein Heimatdorf Engikaret an besserer Gesundheit und Bildung teilhaben zu lassen.
Wir, Irmgard Damm und Martin A. Seth, sind zwei pensionierte Lehrkräfte aus Gifhorn. Seit 2013 unterstützen wir Roberts Entwicklungsarbeit durch Spenden und Einnahmen aus Vorträgen. Seit 2020 ist unser Projekt dem Weltladen Gifhorn eingegliedert.
Eine Maßnahme zur Verbesserung der Gesundheit ist das eingezäunte und vertiefte Sammelbecken für Regenwasser, zu dem die Tiere keinen Zugang haben. Wenn es trotz des Klimawandels während der Regenzeiten genügend regnet, können sich drei Großfamilien in Engikaret inzwischen mit relativ sauberem Wasser versorgen.
Innerhalb des Bomas (mehrere Rundhäuser mit Dornenhecke als Einfriedung) hat sich seit unserem letzten Besuch vieles verändert: Der Clan-Chef Laurent Lesingo Porokwa (Roberts Vater) ist im Alter von 73 Jahren gestorben und nahe dem Eingang zum Boma beerdigt worden.
Der älteste Sohn Sangau hat nun die Rolle des Familienoberhauptes übernommen.
Wie sein Vater ist auch er mit zwei Frauen verheiratet und hat mit ihnen sechs Kinder. Beide Frauen haben ihr traditionelles Rundhaus gebaut. Zusätzlich bewohnen sie jeweils ein einfaches Haus mit geraden Wänden und Wellblechdach – sichtbares Beispiel von Tradition und Moderne nebeneinander. (Vorteile des modernen Haustyps: heller, luftiger, Regenwasser-Sammlung und Sonnenkollektoren möglich.)
Bei der Schulbildung unterstützen wir zur Zeit die Mädchen Nanyakwa (Kl. 2) und Nay (Kl. 1), den Jungen Kerimbuoti (Kl. 1), sowie im geringeren Umfang Emmanuel (Kl. 1) und William (Kl. 3), die eine staatliche Schule besuchen.
Ein zweiter Bildungsschwerpunkt ist der Vorschul-Unterricht für die Dorfkinder. Eine Zeit lang wurden sie in einer Holzbaracke unterrichtet.
Mit den Spendengeldern konnte inzwischen eine Schule mit einem Klassenraum und Büro gebaut werden. Hier werden ca. 70 Vorschulkinder von drei Lehrerinnen unterrichtet.
Solange es nur einen Klassenraum gibt, muss teilweise die Holzbaracke mitbenutzt werden. Der
Anbau eines zweiten Klassenraumes ist in Planung.
Wir unterstützen gern das Bildungsanliegen unseres Massai-Freundes Robert und freuen uns über jeden Geldbetrag, den wir in voller Höhe an ihn weiterleiten.
Mit Dank an alle Interessierten und Unterstützenden des „Projektes Engikaret“!
Irmgard & Martin
Über das Konto des Gifhorner Weltladen-Vereins kann bargeldlos eingezahlt werden; Spendenbescheinigungen werden von dort ausgestellt.
Weltladen Gifhorn e.V.
Volksbank BraWo
IBAN DE49 2699 1066 8423 5200 01
Stichwort „DAMM Engikaret-Tansania“