
Adolf Bettenhäuser:
„Du weißt ja, ich bin gelernter Zigarrenmacher. Das ist ein ehrwürdiger Beruf. Jede Zigarre wurde von mir von Hand gerollt. Als gelernter und erfahrener Zigarrenroller konnte ich am Tag je nach Sorte mehrere Dutzend Zigarren rollen. Zunächst legte ich, je nach Größe des Formats ein, zwei oder auch drei Umblätter auf meinen Tisch und stellt die gewünschte Mischung zusammen. Die Einlage wurde kunstvoll gefaltet, so dass der Rauch später gut durch kleine Kanäle strömen konnte, und dann in das Umblatt eingerollt. Danach habe ich den Zigarrenrohling in einer Presse in seine endgültige Form gebracht.
Nun suchte ich das Deckblatt aus. Mit einem geschickten Schnitt eines speziellen Messers wurde das Deckblatt sichelförmig zurechtgeschnitten und fest um den Rohling gerollt. Nur am Zigarrenkopf wurde das Deckblatt von mir mit einem speziellen Kleber befestigt und zu einem geschlossenen, runden „Kopf“ gerollt. Der ganze Vorgang (ohne das Pressen) dauerte bei mir nur wenige Minuten.
Auch auf ein ansprechendes Aussehen und ein gleichmäßig verlaufendes Deckblatt wurde bei mir geachtet.
Ganz ehrlich, so eine von mir selbst hergestellter „Stumpen“ ist etwas Besonderes, ein richtiger Genuss!“
… frei nach Wikipedia